Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Ramon Lamiel, Direktor des katalanischen Verkehrsdienstes: „Wir müssen die medizinischen Untersuchungszentren für Fahrer überdenken; Wissen ist nicht immer nützlich.“

Ramon Lamiel, Direktor des katalanischen Verkehrsdienstes: „Wir müssen die medizinischen Untersuchungszentren für Fahrer überdenken; Wissen ist nicht immer nützlich.“

Die Zahlen der Verkehrsunfälle in Katalonien sind in diesem Jahr bisher besorgniserregend. Nach Angaben des katalanischen Verkehrsdienstes (SCT) starben bis zum 30. April 52 Menschen bei 48 tödlichen Unfällen auf dem katalanischen Fernstraßennetz, 40 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Zwar ist es im Vergleich zum Vorjahr zu einem Rückgang der Unfälle mit Todesopfern und der Gesamtzahl der Todesopfer gekommen, der Anstieg um 17 Todesopfer im Vergleich zum Jahr 2024 verdeutlicht jedoch einen negativen Trend.

Dieser Anstieg der Sterblichkeit hat bei den Verkehrsbehörden Besorgnis ausgelöst. Und das, obwohl die Zahl der Todesopfer im Vergleich zum Referenzjahr 2019, dem Zielerreichungsjahr, um 3,7 % gesunken ist (2019 verloren 54 Menschen bei 52 Unfällen ihr Leben). In einem Interview mit El Món a RAC1 betonte Ramon Lamiel, Direktor des SCT, dass der Schwerpunkt auf dem Verhalten der Fahrer und dem Mangel an fortlaufender Ausbildung liegen sollte.

Angesichts der Zunahme tödlicher Unfälle fällt auf, dass sich das Verhalten der Fahrer im Vergleich zum Vorjahr etwas geändert hat.
Ramon Lamiel, Direktor des katalanischen Verkehrsdienstes, bei der Pressekonferenz. Ramon Lamiel, Direktor von SCT

Obwohl die Mobilität im Vergleich zum letzten Jahr zugenommen hat, sind die Unfallzahlen niedriger: Es gab einen Rückgang von etwa 150 Unfällen und 200 Opfern insgesamt (nicht nur Todesfälle). „Angesichts der Zunahme tödlicher Unfälle können wir feststellen, dass sich das Verhalten der Fahrer im Vergleich zum Vorjahr etwas verändert hat.“ Laut Lamiel hat Traffic festgestellt, dass bei vielen dieser tödlichen Unfälle Geschwindigkeitsüberschreitungen und Alkohol- oder Drogenmissbrauch eine Rolle spielen.

Ramon Lamiel, Direktor des katalanischen Verkehrsdienstes.

Ramon Lamiel, Direktor des katalanischen Verkehrsdienstes

RAC1

In seiner Radiosendung betonte Lamiel, wie wichtig kontinuierliche Schulungen zur Förderung der Verkehrssicherheit seien. „Die Ausbildung sollte ein Fahrerleben lang begleiten.“ Der Verkehrsdirektor betonte, dass die Fähigkeiten und Kenntnisse der Fahrer regelmäßig überprüft werden müssten, und erinnerte sie daran, dass „unser Wissen nicht ewig währt“ und dass wir mit zunehmendem Alter nicht „unvorsichtiger“ werden dürften.

Der Direktor von Trànsit betont gegenüber RAC1 die Notwendigkeit, ein kontinuierliches Schulungssystem für Fahrer einzuführen.

Der Leiter des SCT warnte vor der steigenden Unfallrate bei den über 55-Jährigen und wies darauf hin, dass diese die „größte Generation“ seien und für die meisten Unfälle verantwortlich seien. Zwar sei es in diesem Jahr bisher zu einem Anstieg der Todesfälle bei den unter 35-Jährigen gekommen, doch seien junge Fahrer nicht immer die Unfallursache, so Lamiel.

Unabhängig von der Menge ist das Fahren nach Alkoholkonsum immer ein Risiko im Straßenverkehr.

Alkohol ist ein immer wiederkehrender Faktor bei Unfällen mit Todesfolge.

iStockphoto

„Sie sind auch diejenigen, die diese Unfälle erlitten haben, die von Menschen verursacht wurden, die nicht mehr so ​​jung waren, aber Alkohol konsumiert hatten.“ Lamiel betonte insbesondere, dass Geschwindigkeit sowie Alkohol- und Drogenkonsum immer wieder zu tödlichen Unfällen führen.

Lamiel hebt den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Alkohol und Drogen als wiederkehrende Faktoren bei tödlichen Unfällen hervor.

Bezüglich der Ausbildung betonte Lamiel außerdem, dass die Zentren zur Erneuerung des Führerscheins sich nicht nur auf den medizinischen Bereich beschränken sollten. Laut dem Direktor des SCT sollten diese Zentren auch Orte sein, an denen Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Verkehrssicherheit gestärkt werden. „Es ist wichtig, dass die Zentren für die Erneuerung des Führerscheins nicht nur als medizinische Zentren, sondern auch als Auffrischungszentren dienen. Wir sollten grundlegende Konzepte der Verkehrssicherheit auffrischen, die wir oft vergessen“, bemerkte er.

Lesen Sie auch

Darüber hinaus betonte Lamiel, dass die Erneuerung des Führerscheins über eine ärztliche Untersuchung hinausgehen und eine echte Schulung der für sicheres Fahren erforderlichen Fähigkeiten und Einstellungen bieten sollte. Er beklagte jedoch, dass dem SCT die Befugnis fehle, den rechtlichen Rahmen für die Fahrerausbildung zu regeln.

Das SCT organisiert in Zusammenarbeit mit Anesdor Fahrkurse für Motorradfahrer.

Das SCT organisiert in Zusammenarbeit mit Anesdor Fahrkurse für Motorradfahrer

SCT

Trotzdem organisiert Trànsit verschiedene freiwillige Schulungsaktivitäten für Fahrer, die teilnehmen möchten. In diesem Zusammenhang erklärte Lamiel, dass spezielle Kurse mit Motorradfahrern durchgeführt werden, bei denen ihr Fahrverhalten aufgezeichnet wird, um sie auf ihre Fehler aufmerksam zu machen. „Hinterher sind sie selbst überrascht, was sie alles falsch gemacht haben, ohne es zu merken.“

Er fügte hinzu, dass es Programme für Berufskraftfahrer gebe, obwohl er einräumte, dass diese nicht den gleichen Erfolg hätten wie bei Motorradfahrern, und dass es andere Informationsräume gebe, „um die breite Öffentlichkeit zu erreichen“.

lavanguardia

lavanguardia

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow